Aytaç Emre Bingöl

Aytaç Emre Bingöl

Stellv. Vorsitzsender / Schießsportleiter

Pfeil einlegen! An die Schußlinie! Schuß frei! Stille…

Absolute Konzentration…

Das traditionelle Bogenschießen ist weitaus mehr als nur eine Sportart. Vielmehr verknüpft es Geschichte und Tradition mit Disziplin, Fokus auf die innere Ruhe und sportliche Anstrengung. Vor allem der Aspekt der Wertevermittlung bei der Ausbildung zu einem „Kemankes“ steht im Mittelpunkt dieser Sportart. Ein „Kemankes“ zeichnet sich durch seine Ehrlichkeit, Zielstrebigkeit und Ordnung aus.

Dieses Gesamtpaket aus Wiederentdeckung historischer Gepflogenheiten und dem Sport des Bogenschießens fasziniert mich nun mehr als drei Jahren. So sehr, dass es meinen Alltag (anderweitige sportliche Aktivitäten zur körperlichen Fitness, Pfeilbau und Pfeilreperatur bzw. Bogenpflege) und meinen sprachlichen Gebrauch (Etymologie bestimmter Wörter) beeinflusst.

Als angehender Lehrer kenne ich allzu gut die positiven Auswirkungen dieses Sports auf das Verhalten und das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen. In diesem Sinne, gehört es zu unserer Aufgabe als „Kemankes Germania e.V.“, weitere Kinder und Jugendliche von diesem Sport zu begeistern, sie sportlich zu fordern und zu fördern, ihnen universelle Werte zu vermitteln und erreichbare Ziele zu setzten.